In Enchgland erschien 1949 und bald darauf auch bei uns ein aufsehenerregendes
Buch. Sein Derfasser, der 1903 in Jndien ebor E i Bl i sich
als Schriftsteller George 0rwell und sein letztes Werk hiesz "Nineteen-eighty-four":
schlicht und einfach "1984". Der Derfasser diente ab 1922 bei der indischen
Polizei' gab nach fu%nf Jahren aus Ablehnung der britischen tzolonialmethoden
diesen Diensi auf und wurde in der Folgezeit Tellerwa%scher, Dagabund, Lehrer . . .
und tzommunist. Als solcher ka-mpfte er auch im Spanischen Bu%rgerkrieg gegen
Franro.
finsiernis"), wandte sich 0rwell vom tzommunismus ab, ohne seine sozialen
Anklageschriften aufzugeben. Er hatte "alles" durchlebt und sah die Mensch-
heit aufs gefa%hrlichsie durch den Derlusi der Freiheit bedroht und wurde so zum
Warner vor totalita%ren Denk- und Derhaltensformen. So will auch sein pessimi-
stischer Zukunftsroman versianden sein, der da ein Bild von der groszen geschichts-
kritischen, ideologiegetra%nkten Derfremdung gezeichnet ha . . .