This item is
Publicly Available
and licensed under:
Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0)

 Files for this item

 Download all local files for this item (871.31 KB)

Icon
Name
parzival-1998.txt
Size
866.42 KB
Format
Text file
Description
Version of the work in plain text format
 Download file  Preview
 File Preview  
lege nomen=parzival;continuatio=nulla
inhalt$
biblio$Wolfram von Eschenbach,/[Werke]/hrsg. von Karl Lachmann,//Berlin#5. 
Aufl./1891
abschnitt$1
$1/Ist zw\^ivel herzen n\^achgeb\^ur,
$2/daz muoz der s\^ele werden s\^ur.
$3/gesm\aehet unde gezieret
$4/ist, sw\^a sich parrieret
$5/unverzaget mannes muot,
$6/als agelstern varwe tuot.
$7/der mac dennoch wesen geil:
$8/wand an im sint beidiu teil,
$9/des himels und der helle.
$10/der unst\aete geselle
$11/h\^at die swarzen varwe gar,
$12/und wirt och n\^ach der vinster var:
$13/s\^o habet sich an die blanken
$14/der mit st\aeten gedanken.
$15/   diz vliegende b\^ispel
$16/ist tumben liuten gar ze snel,
$17/sine mugens niht erdenken:
$18/wand ez kan vor in wenken
$19/rehte alsam ein schellec hase.
$20/zin anderhalp ame glase
$21/geleichet, und des blinden troum,
$22/die gebent antl\"utzes roum,
$23/doch mac mit st\aete niht ges\^in
$24/dirre tr\"uebe l\^ihte sch\^in:
$25/er machet kurze fr\"oude alw\^ar.
$26/wer roufet mich d\^a nie kein h\^ . . .
										
Icon
Name
parzread-1998.txt
Size
4.89 KB
Format
Text file
Description
Version of the work in plain text format
 Download file  Preview
 File Preview  
Die nachfolgenden Erlaeuterungen sind von Bedeutung, sofern Sie beabsichtigen
sollten, die auf dieser Diskette befindlichen Daten mit Hilfe der Mittel zu
analysieren, die "kleio" fuer die menuegesteuerte Volltextbearbeitung
bereithaelt. Voraussetzungen sind dabei die Errichtung einer Datenbasis mit
Namen "parzival" sowie die Erstellung eines Repertoriums "repparz" (zu
erzeugen durch den entsprechenden Befehl in der Datei "parzival.rep", die Sie
gleichfalls auf dieser Diskette finden):



1. Bei Aufruf des Menues mit dem Befehl "inspectio" gilt automatisch eine
   Standardeinstellung fuer den Darstellungs- bzw. Suchkontext (d.h. fuer die
   Umfelder, innerhalb derer gesuchte Wortformen dargestellt bzw. bestimmte
   Kombinationen von Wortformen gesucht werden sollen). Diese
   standardmaessige Kontexteinstellung sieht maximal 20 Woerter, 1 Satz, 1
   Elementarinfomation oder 1 Mehrfacheintrag (vor/nach der zuletzt erfragten
   Form) vor, wobei im konkreten Einzelfall jeweils nur die klei . . .