Hyperion / Friedreich Hölderlin
dc.contributor | Canestrari, Aldo |
dc.contributor.author | Hölderlin, Friedrich, 1770-1843 |
dc.date.accessioned | 2018-07-27 |
dc.date.accessioned | 2022-08-19T14:56:46Z |
dc.date.available | 2022-08-19T14:56:46Z |
dc.date.created | 1797 |
dc.date.issued | 1990-11-26 |
dc.identifier | ota:1739 |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/20.500.14106/1739 |
dc.description.abstract | Hölderlin, Friedrich, 1770-1843. - Hyperion. - s.l. : [Goldman Klassiker, 1981]. |
dc.format.extent | Text data (1 file : ca. 314 KB) |
dc.format.medium | Digital bitstream |
dc.language | German |
dc.language.iso | deu |
dc.publisher | University of Oxford |
dc.relation.ispartof | Oxford Text Archive Core Collection |
dc.rights | Use of this resource is restricted in some manner. Usually this means that it is available for non-commercial use only with prior permission of the depositor and on condition that this header is included in its entirety with any copy distributed. |
dc.rights.uri | https://hdl.handle.net/20.500.14106/licence-ota |
dc.rights.label | ACA |
dc.subject.lcsh | Historical fiction, German -- 18th century |
dc.subject.other | Historical fiction |
dc.title | Hyperion / Friedreich Hölderlin |
dc.type | Text |
has.files | yes |
branding | Oxford Text Archive |
branding | Oxford Text Archive |
files.size | 320585 |
files.count | 1 |
otaterms.date.range | 1700-1799 |
Files for this item

- Name
- hyperion-1739.txt
- Size
- 313.07 KB
- Format
- Text file
- Description
- Version of the work in plain text format
?? HYPERION oder der Eremit in Griechland Erster Band ~Non coerceri maximo, contineri minimo, divinum est. VORREDE Ich verspräche gerne diesem Buche die Liebe der Deutschen. Aber ich fürchte, die einen werden es lesen, wie ein Kompendium, und um das fabula docet sich zu sehr bekümmern, indes die andern gar zu leicht es nehmen, und beede Teile verstehen es nicht. Wer blo&szling; an meiner Pflanze riecht, der kennt sie nicht, und wer sie pflückt, blo&szling;, um daran zu lernen, kennt sie auch nicht. Die Auflösung der Dissonanzen in einem gewissen Charakter ist weder für das blo&szling;e Nachdenken, noch für die leere Lust. Der Schauplatz, wo sich das Folgende zutrug, ist nicht neu, und ich gestehe, da&szling; ich einmal kindisch genug war, in dieser Rücksicht eine Veränderung mit dem Buche zu versuchen, aber ich überzeugte mich, da&szling; er der einzig angemessene für Hyperio . . .