This item is
Publicly Available
and licensed under:
Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0)

 Files for this item

 Download all local files for this item (15.83 KB)

Icon
Name
wlieder.txt
Size
10.94 KB
Format
Text file
Description
Version of the work in plain text format
 Download file  Preview
 File Preview  
lege nomen=wlieder;continuatio=nulla
inhalt$
biblio$Wolfram von Eschenbach,/[Werke]/hrsg. von Karl Lachmann,//Berlin#5. 
Aufl./1891
p$3 
$01/Den morgenblic b\^i wahters sange erk\^os
$02/ein froue, d\^a si tougen
$03/an ir werden friundes arme lac;
$04/d\^a von si . . . . freuden vil verl\^os.
$05/des muosen liehtiu ougen
$06/aver nazzen. si sprach "\^ow\^e tac,
$07/wilde und zam daz frewet sich d\^in
$08/und siht dich gerne,
$09/wan ich ein. wie sol iz mir erg\^en!
$10/nu enmac niht langer hie b\^i mir best\^en
$11/m\^in vriunt: den jaget von mir d\^in sch\^in."
$12/Der tac mit kraft al durh diu venster dranc.
$13/vil sl\^oze si besluzzen:
$14/daz half niht: des wart in sorge kunt.
$15/diu friund\^in den vriunt vast an sich dwanc:
$16/ir ougen diu beguzzen
$17/ir beider wangel. sus sprach zim ir munt.
$18/"zwei herze und einen l\^ip h\^an wir
$19/gar ungescheiden:
$20/unser triwe mit ein ander vert.
$21/der gr\^ozen liebe der bin ich vil gar verhert,
$22/wan s\^o du kumest und ich zuo . . .
										
Icon
Name
wlieread.txt
Size
4.88 KB
Format
Text file
Description
Version of the work in plain text format
 Download file  Preview
 File Preview  
Die nachfolgenden Erlaeuterungen sind von Bedeutung, sofern Sie beabsichtigen
sollten, die auf dieser Diskette befindlichen Daten mit Hilfe der Mittel zu
analysieren, die "kleio" fuer die menuegesteuerte Volltextbearbeitung
bereithaelt. Voraussetzungen sind dabei die Errichtung einer Datenbasis mit
Namen "wlieder" sowie die Erstellung eines Repertoriums "repwlie" (zu
erzeugen durch den entsprechenden Befehl in der Datei "wlieder.rep", die Sie
gleichfalls auf dieser Diskette finden):



1. Bei Aufruf des Menues mit dem Befehl "inspectio" gilt automatisch eine
   Standardeinstellung fuer den Darstellungs- bzw. Suchkontext (d.h. fuer die
   Umfelder, innerhalb derer gesuchte Wortformen dargestellt bzw. bestimmte
   Kombinationen von Wortformen gesucht werden sollen). Diese
   standardmaessige Kontexteinstellung sieht maximal 20 Woerter, 1 Satz, 1
   Elementarinfomation oder 1 Mehrfacheintrag (vor/nach der zuletzt erfragten
   Form) vor, wobei im konkreten Einzelfall jeweils nur die kleins . . .